Direkt zum Hauptbereich

Bratkartoffeln und Trifels

Letzte Woche haben wir das schöne Wetter genutzt und sind zum Wandern in die Pfalz gefahren (bei uns war es richtig schön, in der Pfalz nicht mehr so ganz). Das Wetter war mäßig aber die Landschaft so schön, dass uns das wenig gestört hat. Wir hatten uns die Gegend um Annweiler ausgesucht. Von da kann man durch den Wald zur Burg Trifels hochwandern und zwischendurch ein paar Esskastanien auf dem Weg einsammeln :-) Wenn man dann immer noch nicht genug hat, kann man auch noch eine Rundwanderung machen und die übrigen Ruinen anschauen. Dabei hat man auch immer wieder einen tollen Blick auf die Burg. Unser Großer hat nur die Ritter vermisst. Warum die auch nie da sind wenn wir eine Burg anschauen? :-)
Leider war ich den ganzen Tag nicht ganz fit und am nächsten Tag noch weniger. Da gabs für meine  Männer nur Pellkartoffeln und Fischstäbchen (was die aber ganz toll fanden  (-:). Ich habe gleich ein paar mehr gekocht und gestern gabs dann sehr leckere Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln.








Ich hatte ca. 700g Pellkartoffeln (festkochende, vom Vortag), eine Zwiebel und ungefähr einen Esslöffel Speckwürfel. Die Kartoffeln habe ich geshält und in ca. 5mm dicke Scheiben geschnitten. In einer Pfanne (wer hat eine Stahlpfanne oder Teflonpfanne) etwas Margarine erhitzen und die Zwiebeln und den Speck darin anbraten. Wieder aus der Pfanne rausnehmen und die Kartoffeln portionsweise (auch mit etwas Margarine) darin anbraten. Ich habe die Scheiben einzeln reingelegt, damit nichts überlappt. Einmal wenden und von der anderen Seite anbraten. Etwas salzen und zu Speck und Zwiebeln geben. Die übrigen Scheiben genauso anbraten und zum Schluss alles zusammen wieder in die Pfanne geben und noch mal erhitzen.

Liebe Grüße,
Sandra

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nadelkissen und was man noch so mit alten Tassen machen kann!

Letzte Woche war ich mit meiner besten Freundin auf dem Pfennigbasar in Karlsruhe. Wenn man mit der Einstellung hingeht: "Ich brauch nichts, ich will nur mal schauen!" kann man viel Spaß haben :-) Platzangst oder Angst vor vielen Menschen sollte man allerdings auch nicht haben. Es wird manchmal schon recht kuschelig :-) Unter anderem habe ich ein paar alte Tassen mit Untertellern erstanden. Was ich daraus gemacht habe, will ich euch natürlich nicht vorenthalten :-) Ich dachte es wird endlich mal Zeit für ein Nadelkissen ;-) Ich habe die Tasse mit Porzellankleber an der Untertasse befestigt und aus einem quadratischen Stück Stoff und etwas Füllwatte ein Nadelkissen gemacht. Dazu von Hand grob einen Kreis nähen, etwas zusammen ziehen, Watte reinstopfen, fest zusammen ziehen und zuknoten. Das ganze habe ich dann mit Heißkleber in der Tasse befestigt, fertig :-) Hier habe ich wieder die Tasse mit der Untertasse verklebt. Alte Kerzenreste geschmolzen (am besten in einem...

Weltraumgeburtstag!

Hallo zusammen! So wie es aussieht hat es der Sommer ja jetzt endlich geschafft :-) Dieses auf und ab ist ja doch ganz schön anstrengend. An einem Tag holt man sich nen Sonnenbrand und drei Tage später schneit es. Verrückt. Wir waren froh und dankbar dass es letzte Woche auch ein paar Tage richtig schön war. Unser Mittlerer hat nämlich seinen ersten richtigen Kindergeburtstag gefeiert und zur Weltraumparty eingeladen :-) Das Wetter war wirklich perfekt, nicht zu heiß sondern richtig schön sonnig und warm genug um auch ein bisschen mit Wasser zu panschen. Ich hab ganz viele Bilder gemacht und trotzdem nicht geschafft alles zu fotografieren. Die tollen Raketen die mein Mann mit den Kinder gebaut hat sind z.b. leider auch nicht dabei. Aber vielleicht reich ich die noch nach wenn wir sie nochmal abschießen. Liam durfte 6 Kinder einladen, mit ihm und Finn waren es dann 8 und das war eine richtig schöne Gruppe. Vielleicht lag das aber auch daran, dass 3 Mädels dabei waren :-) Die sind do...

Geburtstagskuchen und Pinata

Wow, ich glaube ich hatte gestern den 100. Post! Ist mir grad erst aufgefallen :-) Gestern ist unser Großer vier Jahre alt geworden. Kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergangen ist. Grade lag er noch in seinem Stubenwagen und jetzt fährt er Fahrrad! Weil er noch neu im Kindergarten ist, wir die anderen Eltern und die anderen Eltern uns noch nicht kennen, haben wir keinen Kindergeburtstag gefeiert, sondern einfach die Familie dazu eingeladen. Damit das Geburtstagskind aber trotzdem einen schönen Tag hat, haben wir uns eben so was einfallen lassen. Morgens durfte er im Kindergarten feiern (was es da gab, zeig ich euch wahrscheinlich morgen) und Nachmittags gabs Kuchen mit der Familie. Weil er sich gerade ganz gerne verkleidet, haben wir beschlossen ihm ein Ritterkostüm zu schenken. Ritter, Drachen, kämpfen... das macht ihm im Moment viel Spaß. Passend dazu gab es eine Ritterburg.  Das war ein einfacher Rührteig, unten mit Kirschen, in den Türmchen mit Äpfeln. Die habe ich in au...