Direkt zum Hauptbereich

würzige Hähnchenflügel mit süss-saurer Sauce

Wenn wir asiatisch essen gehen, suche ich mir immer was von den kräftig gewürzten und scharfen Gerichten aus. Die habe ich zu Hause nämlich noch nie so gut hinbekommen :-) Von der süß-sauren Sauce bin ich allerdings oft enttäuscht. Mal zu sauer, mal zu süß, mal zu langweilig... Die bekommen wir aber mittlerweile selbst richtig gut hin, und sie schmeckt immer gleich gut :-) Dieses mal gab es dazu Hähnchenflügel mit süß-scharfer Chilisauce und Reis. Da waren sogar die Kinder mal wieder begeistert :-)

Rezept-pdf

für 4 Personen

1 kg Hähnchenflügel

für die Marinade
3 EL süß-scharfe Chilisauce
1,5 TL Salz
1 TL Paprikapulver
1 TL Sesamöl


für die Sauce
1 Dose Ananas in Scheiben
6EL Essig
6EL Zucker
1 TL Salz
2EL Tomatenmark
2EL Sojasauce
2TL Sesamöl
2EL Speisestärke
1 Paprika (gelb oder grün)
2 Karotten


Aus den Zutaten eine Marinade herstellen. Mit den Hähnchenflügeln zusammen in eine Schüssel geben und gut vermischen. Ca. eine halbe Stunde marinieren lassen und dann auf einem Backblech verteilen. Bei 200°C ca. eine halbe Stunde garen.
In der Zwischenzeit die Sauce herstellen. Dazu werden die Ananasscheiben abgetropft (Saft unbedingt auffangen) und in kleine Stücke geschnitten. Die Karotten schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Essig, Zucker, Salz, Tomatenmark, Sojasauce und Sesamöl werden in einem Topf erhitzt. Dazu kommen dann der aufgefangene Ananassaft, die Ananas, Karotten und Paprika. So lange kochen bis das Gemüse weich ist. Dann wird noch die Speisestärke in etwas Wasser gelöst und die Sauce angedickt. Als Beilage passt Reis oder auch Glasnudeln.


Liebe Grüße,
Sandra

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nadelkissen und was man noch so mit alten Tassen machen kann!

Letzte Woche war ich mit meiner besten Freundin auf dem Pfennigbasar in Karlsruhe. Wenn man mit der Einstellung hingeht: "Ich brauch nichts, ich will nur mal schauen!" kann man viel Spaß haben :-) Platzangst oder Angst vor vielen Menschen sollte man allerdings auch nicht haben. Es wird manchmal schon recht kuschelig :-) Unter anderem habe ich ein paar alte Tassen mit Untertellern erstanden. Was ich daraus gemacht habe, will ich euch natürlich nicht vorenthalten :-) Ich dachte es wird endlich mal Zeit für ein Nadelkissen ;-) Ich habe die Tasse mit Porzellankleber an der Untertasse befestigt und aus einem quadratischen Stück Stoff und etwas Füllwatte ein Nadelkissen gemacht. Dazu von Hand grob einen Kreis nähen, etwas zusammen ziehen, Watte reinstopfen, fest zusammen ziehen und zuknoten. Das ganze habe ich dann mit Heißkleber in der Tasse befestigt, fertig :-) Hier habe ich wieder die Tasse mit der Untertasse verklebt. Alte Kerzenreste geschmolzen (am besten in einem...

Weltraumgeburtstag!

Hallo zusammen! So wie es aussieht hat es der Sommer ja jetzt endlich geschafft :-) Dieses auf und ab ist ja doch ganz schön anstrengend. An einem Tag holt man sich nen Sonnenbrand und drei Tage später schneit es. Verrückt. Wir waren froh und dankbar dass es letzte Woche auch ein paar Tage richtig schön war. Unser Mittlerer hat nämlich seinen ersten richtigen Kindergeburtstag gefeiert und zur Weltraumparty eingeladen :-) Das Wetter war wirklich perfekt, nicht zu heiß sondern richtig schön sonnig und warm genug um auch ein bisschen mit Wasser zu panschen. Ich hab ganz viele Bilder gemacht und trotzdem nicht geschafft alles zu fotografieren. Die tollen Raketen die mein Mann mit den Kinder gebaut hat sind z.b. leider auch nicht dabei. Aber vielleicht reich ich die noch nach wenn wir sie nochmal abschießen. Liam durfte 6 Kinder einladen, mit ihm und Finn waren es dann 8 und das war eine richtig schöne Gruppe. Vielleicht lag das aber auch daran, dass 3 Mädels dabei waren :-) Die sind do...

Geburtstagskuchen und Pinata

Wow, ich glaube ich hatte gestern den 100. Post! Ist mir grad erst aufgefallen :-) Gestern ist unser Großer vier Jahre alt geworden. Kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergangen ist. Grade lag er noch in seinem Stubenwagen und jetzt fährt er Fahrrad! Weil er noch neu im Kindergarten ist, wir die anderen Eltern und die anderen Eltern uns noch nicht kennen, haben wir keinen Kindergeburtstag gefeiert, sondern einfach die Familie dazu eingeladen. Damit das Geburtstagskind aber trotzdem einen schönen Tag hat, haben wir uns eben so was einfallen lassen. Morgens durfte er im Kindergarten feiern (was es da gab, zeig ich euch wahrscheinlich morgen) und Nachmittags gabs Kuchen mit der Familie. Weil er sich gerade ganz gerne verkleidet, haben wir beschlossen ihm ein Ritterkostüm zu schenken. Ritter, Drachen, kämpfen... das macht ihm im Moment viel Spaß. Passend dazu gab es eine Ritterburg.  Das war ein einfacher Rührteig, unten mit Kirschen, in den Türmchen mit Äpfeln. Die habe ich in au...